Ein komplexes Problem? Es ist nicht kompliziert!

Und das ist wortwörtlich gemeint. Denn eine der Anforderungen für Auswahl des Themas für die Abschlusspräsentation in der mündlichen Bilanzbuchhalter-Prüfung besteht darin, die Lösung eines komplexen Problems der betrieblichen Praxis zu finden. Leider wird oft der Fehler gemacht, sich für ein kompliziertes Problem zu entscheiden, anstatt für ein komplexes. Deshalb ist es wichtig, den Unterschied […]

Dieses Wort “Problem” macht mich fertig!

Genau diesen Satz habe ich neulich in der Diskussion zur Themenauswahl für die mündliche Prüfung gelesen. Dann nehmen wir das Wort unter die Lupe und machen es fertig – nicht andersrum!   Das Ziel der mündlichen Pürfung ist in §6 Satz 5 BibuchhFPrV beschrieben. Demnach soll die zu prüfende Person in der Präsentation nachweisen, dass […]

Passendes Unternehmen finden für die mündliche Bilanzbuchhalter-Prüfung: Diese 3 Fehler solltest du vermeiden

Ein passendes Unternehmen zu finden ist sehr wichtig, wenn du ein Thema für deine mündliche Bilanzbuchhalter-Prüfung auswählst. Denn für eine solide Abschlusspräsentation brauchst du als Basis die Jahresabschlüsse eines Unternehmens. Und genau hier hakt es oft: Wo findet man solche Abschlüsse? Welche taugen wirklich für die Analyse? Und worauf solltest du bei der Auswahl achten? […]

Abschlusspräsentation in der mündlichen Bilanzbuchhalter-Prüfung

Die schriftlichen Prüfungen sind nun geschafft und man sieht schon das Licht am Ende des Tunnels. Doch wie geht man die letzte Hürde  – mündliche Prüfung – am besten an? Bezüglich der Abschlusspräsentation für Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter herrscht wahrscheinlich die größte Unsicherheit, die eigentlich schon durchaus ihre Berechtigung hat. Dies liegt daran, dass durch die […]