Stillstand nach der Prüfung? Wenn dein System auf Pause steht

Du hast den schriftlichen Teil der Bilanzbuchhalter-Prüfung erstmal hinter dir, und eigentlich könnte man sich freuen: Kein exzessives Lernen mehr, keine Gesetzbücher von Morgen bis Abend… Aber… so richtig erleichtert fühlst du dich irgendwie nicht?

Statt Erleichterung mischen sich bei vielen jetzt andere Gefühle ein:

  • Leere.

  • Unsicherheit.

  • Der Drang, irgendwas zu tun – ohne zu wissen, was eigentlich.

Kommt dir bekannt vor? Dann bist du nicht allein.

Viele Prüflinge erleben nach der schriftlichen Bilanzbuchhalter-Prüfung genau diese Phase. Und dieses Phänomen hat sogar einen Namen – aber dazu gleich mehr.

Post-Prüfungs-Limbo

Zwischen Aufatmen und Warten: Willkommen im Post-Prüfungs-Limbo!

Falls du gerade irgendwie in der Luft hängst – ohne so richtig zu wissen, ob du erleichtert sein oder dir Sorgen machen sollst: Willkommen im Club!

Oder genauer gesagt in diesen seltsamen Zustand direkt nach einer großen Prüfung:
Du hast die schriftliche Bilanzbuchhalter-Prüfung durchgezogen. Aber statt Erleichterung fühlt sich alles an wie im Nebel:

  • „War’s gut genug?“
  • „Was, wenn ich doch durchgefallen bin?“
  • „Soll ich schon was für die mündliche machen? Macht das überhaupt Sinn?“

 

Und auf einmal fühlst du dich wie eingefroren zwischen zwei Welten:
Die Prüfung ist geschrieben – aber der nächste Schritt hängt irgendwie in der Luft.
Und genau hier bist du: Willkommen im Post-Prüfungs-Limbo.

Der Begriff „Limbo“ stammt übrigens aus dem Lateinischen und bezeichnete in der christlichen Theologie einen Ort des Wartens und der Schwebe am Rand der Hölle.
Im Management spricht man vom Limbo, wenn eine Phase des Stillstands und der Ungewissheit entsteht.

Übertragen auf deine Prüfungssituation bedeutet das:
Der Post-Prüfungs-Limbo beschreibt den Zustand zwischen dem Abschluss der schriftlichen Prüfung und dem Beginn der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
Man hat etwas Großes geschafft – aber die nächste Herausforderung steht schon bevor. Und das Ergebnis der schriftlichen Prüfung ist noch unbekannt.

Warum fühlt sich der Post-Prüfungs-Limbo so zäh und belastend an?

Warum fühlt sich der Post-Prüfungs-Limbo so zäh und belastend an?

Weil du innerlich in zwei Richtungen gezogen wirst:

  • Auf der einen Seite hast du einen riesigen Meilenstein geschafft – und dein Kopf will endlich durchatmen.
  • Auf der anderen Seite lauert schon die nächste Herausforderung: die mündliche Prüfung.

Dein Verstand weiß vielleicht, dass jetzt noch nichts entschieden ist. Aber innerlich schwankst du zwischen:
„Soll ich schon mit der mündlichen anfangen, als hätte ich schon bestanden?“
und
„Soll ich lieber vorsichtshalber gleich den Notfallplan angehen?“
Und so pendelst du hin und her zwischen Erleichterung, Selbstzweifeln und dem Drang, irgendwas tun zu müssen – ohne zu wissen, was genau.

Und genau das ist der Moment, in dem viele Prüflinge in eine emotionale Zwischenwelt abrutschen:
⏳ Warten auf Ergebnisse.
💭 Grübeln über verpasste Chancen.
😰 Angst, einen Fehler zu machen – egal, was man tut oder nicht tut.

Kurz gesagt: Post-Prüfungs-Limbo ist kein Zeichen von Schwäche.

Sondern eine ganz natürliche Reaktion auf Unsicherheit und offenen Ausgang.

Der Weg raus aus dem Post-Prüfungs-Limbo?

Der beginnt mit einem ehrlichen „Wo stehe ich gerade – und was brauche ich jetzt wirklich?“

Denn was diesen Zustand so zäh macht, ist oft nicht nur die Unsicherheit.

Sondern das Gefühl, nichts tun zu können, obwohl innerlich alles auf Alarm steht.

Was hilft:

🌀 Akzeptieren, dass du gerade in der Schwebe bist

→ Das klingt paradox, aber: Erst wenn du aufhörst, gegen das „Nicht-Wissen“ anzukämpfen, wird es leichter. Du darfst gerade im Zwischenraum sein.

 

🧠 Den Kopf auslüften – mit etwas anderem

→ Spazieren, lesen, aufräumen, Sport – was auch immer dir hilft, wieder im Körper anzukommen. Limbo ist oft zu 90 % Kopfsache.

 

💬 Drüber sprechen

→ Nicht alleine grübeln. Mit jemandem reden (oder schreiben), der’s kennt, hilft oft mehr als jedes „Wird schon“.

 

📝 Sich einen Mini-Plan machen – für beide Wege – jetzt, nicht später.

Nicht abwarten, sondern vorbereiten.

Denn: Was du jetzt angehst, kannst du später in Ruhe nutzen – egal, wie die Prüfung ausgeht.

„Wenn ich bestehe…“ / „Wenn nicht…“

    • So kannst du deinen Fokus zurückholen,
    •  nächste Schritte definieren
    • und dich aktiv aus dem Limbo befreien.

➡️ Das bringt sofort das Gefühl zurück: Ich habe Optionen.

Und mit diesem Schritt musst du nicht bei Null anfangen! 

Ich habe für dich eine kleine Notion-Vorlage vorbereitet:

Dein Mini-Plan für beide Wege – Klarheit trotz Limbo.

Darin findest du:

✅ Strukturierte Fragen, die dich auf die richtigen Gedanken bringen
✅ Platz für deine nächsten kleinen Schritte
✅ Eine sanfte, aber klare Navigation aus dem Post-Prüfungs-Limbo

👉 Hol dir hier direkt den kostenlosen Mini-Plan und befreie dich aus dem Post-Prüfungs-Limbo:
🔗 Hier geht’s zur Vorlage in Notion

Egal, wie es ausgeht!

Egal, ob du demnächst deine Präsentation rockst oder noch ein zweites Mal die schriftliche Prüfung angehst – du hast die schriftliche angetreten und durchgezogen.

Du kannst stolz auf dich sein – denn du hast jetzt schon bewiesen, dass du dranbleiben kannst.

Und genau das zählt.

Ich wünsche dir von Herzen Klarheit, Rückenwind und den Mut, deinen Weg weiterzugehen. 🚀

Wir hören uns! 🙌🏻
Deine Natalia

👉 Du hast die Ergebnisse deiner schriftlichen Bilanzbuchhalter-Prüfung bereits erhalten? Dann nimm dir 5 Minuten und hilf mit, ein realistisches Bild zu schaffen:

(Frühjahr 2025 oder Herbst 2024 – alle Prüfungsgänge willkommen!).

🎁 Wöchentliches Coaching zu gewinnen – als Dankeschön fürs Mitmachen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert