Wochenend-Intenisvkurs für alle angehende Bilanzbuchhalter:innen,
die kurz vor der schriftlichen Prüfung stehen
und ihre Punkte-Strategie schärfen wollen.

Drei Wochenenden = drei Chancen, deine Strategie für die schriftliche Bilanzbuchhalter-Prüfung zu testen, zu korrigieren und zu verfeinern!

  • Realitätsnah: 3 echte Simulationen mit IHK-originalgetreuen Prüfungsaufgaben

  • Bewertungs-Perspektive: Du lernst, wie Prüfer:innen ticken – das verändert deine Art die Antworten zu schreiben.

  • Expert:innen-Team: Mehrere Drill Instructors begleiten dich, jede:r mit Fachschwerpunkt.

  • Persönliche Betreuung: begrenzte Plätze, kein Massenkurs.

Trainiere realistisch wie in der echten IHK-Prüfung, aber in einem sicheren Trainingsfeld!

Wochenend-Intenisvkurs für alle angehende Bilanzbuchhalter:innen,
die kurz vor der schriftlichen Prüfung stehen
und ihre Punkte-Strategie schärfen wollen.

Drei Wochenenden = drei Chancen, deine Strategie für die schriftliche Bilanzbuchhalter-Prüfung zu testen, zu korrigieren und zu verfeinern!

  • Realitätsnah: 3 echte Simulationen mit IHK-originalgetreuen Prüfungsaufgaben

  • Bewertungs-Perspektive: Du lernst, wie Prüfer:innen ticken – das verändert deine Art die Antworten zu schreiben.

  • Expert:innen-Team: Mehrere Drill Instructors begleiten dich, jede:r mit Fachschwerpunkt.

  • Persönliche Betreuung: begrenzte Plätze, kein Massenkurs.

Trainiere realistisch wie in der echten IHK-Prüfung, aber in einer sicheren Umgebung!

Aufgaben entziffern

Du verstehst, was genau gefragt wurde und tappst nicht in die gefährlichen Fallen der Formulierungen ein.

Praxisnah trainieren

Intensive Prüfungssimulation, die live abläuft und dich maximal nah physisch und psychisch auf die tatsächliche Prüfung vorbereitet.

Originalgetreu korrigieren

Schlüpfe in die Rolle von Korrektor:innen und erfahre alle Geheimnisse - wofür die Punkte vergeben werden und wofür nicht.

Was ist das BiBu-Bootcamp?

Das BiBu-Bootcamp ist ein intensiver Wochenend-Intensivkurs, speziell für angehende Bilanzbuchhalter:innen in der Endphase der schriftlichen Prüfungsvorbereitung.

✅ Du bekommst 3 Wochenenden mit realistischen Simulationen der IHK-Prüfungen anhand originalgetreuen Aufgaben,

✅ lernst die Bewertungskriterien in deiner Korrektor:innen-Rolle und

✅ erhältst intensive Betreuung während der Feedbackrunden von erfahrenen IHK-Prüferinnen.

Was es NICHT ist:

❌ kein Basisunterricht
❌ keine reine Wissensvermittlung
❌ kein „alles auf einmal“-Crashkurs
👉🏻 Das Bootcamp baut auf deinem Unterrichtswissen auf und macht dich strategisch prüfungssicher.

Warum solltest du mitmachen?

🎯 Weil du nicht nur Wissen sammelst, sondern trainierst, deine Leistung unter der Stressbedingungen richtig abzurufen.

🎯 Du lernst direkt, wie die Prüfenden denken und bewerten.

🎯 Damit vermeidest du typische Fehler, optimierst deine Zeitnutzung und gewinnst echte Sicherheit im Prüfungsmodus.

Feedback BiBu-Bootcamp
Feedback zum BiBu-Bootcamp

Für wen ist es gedacht?

Ideal für alle, die 

  • in der Endphase der schriftlichen Prüfungsvorbereitung sind,
  • ihre Prüfungsstrategie in einem sicheren Raum testen wollen, 
  • blinde Flecken erkennen möchten
  • und noch ausreichend Zeit haben, um eigene Prüfungsstrategie erfolgreich anzupassen

👉🏻 Du solltest das Basiswissen mitbringen und bereit sein, Zeit in die Simulationen  und in die Korrekturen zu investieren.

Was macht das BiBu-Bootcamp so besonders?

Wir anonymisieren dein Training (kein Name, sondern nur Prüflingsnummer), um ehrliche Ergebnisse zu garantieren.

Du wirst selbst Korrektor:in, lernst Bewertungskriterien und bekommst transparentes Feedback

Durch deine Korrektor:in-Rolle setzt du dich auf einer besonders  tiefen Ebene mit den Prüfungsaufgaben auseinander.

So schaffst dir ein einzigartig intensives Verständnis davon, was von dir in der Prüfung wirklich erwartet wird.

Ablauf

Damit du die schriftliche Bilanzbuchhalter-Prüfung nicht nur fachlich, sondern auch strategisch vorbereitet angehst, führen wir dich Schritt für Schritt durch mehrere Trainingsphasen. Der Fahrplan für das Bootcamp sieht so aus:

Einsatz-Vorbereitung

Bevor wir mit Prüfungssimulationen in Advanced Training starten:

🎯 Lernst du in deiner freien Zeiteinteilung wie ein:e echte:r Korrektor:in zu prüfen und holst dir deinen Korrektoren-Führerschein
🎯 bekommst eine Schritt-für Schritt-Anweisung in den technischen Ablauf und kannst diesen vor dem Start der Simulationen testen
🎯 In einer Einsatzbesprechung machen wir den Auftakt zum BiBu-Bootcamp
🎯 im Basics Training mit Dorro lernst du die IHK-Aufgaben verstehen und deine Zeit managen!

ADVANCED TRAINING: SITUATIONSAUFGABE 1

1. Wochenende, Zeitplan siehe unten
Drill Instructors: Vero, Dorro und Natalia
Schwerpunkte:
Nationale Abschlüsse, KFZ und IKS

ADVANCED TRAINING: SITUATIONSAUFGABE 2

2. Wochenende, Zeitplan siehe unten
Drill Instructors: Dorro und Natalia
Schwerpunkte:
Jahresabschlussanalyse, Finanzmanagement, KFZ

ADVANCED TRAINING: SITUATIONSAUFGABE 3

3. Wochenende, Zeitplan siehe unten
Drill Instructors: Kirsten und Natalia
Schwerpunkte:
Steuer, KLR

EINSATZRÜCKBLICK

Am Sonntagabend vom letzten Wochenende
Drill Instructors: Kirsten, Vero, Dorro und Natalia
Schwerpunkte:
Rückblick und Reflexion

Ablauf für die Frühjahresprüfung 2026

Einsatzbesprechung – Dienstag, 27.01.2026 (18:00–18:30)

Basics Training – Dienstag, 27.01.2026 (18:30–20:00)

Korrektur-Briefing & Technik-Einweisung – Donnerstag, 29.01.2026 (19:00–19:30)

Advanced Training 1 – Wochenende 31.01.–01.02.2026

Advanced Training 2 – Wochenende 07.–08.02.2026

Advanced Training 3 – Wochenende 14.–15.02.2026

Einsatzrückblick – Sonntag, 15.02.2026 (19:00–19:30)

🫡Unser Service für dich:

Die ganzen Termine kannst du nach der Anmeldung auch ganz bequem nur mit jeweils einem Klick in deinen Kalender importieren – damit organisatorisch nichts schieflaufen kann!

EINSATZERFAHRUNGEN:

★★★★★

Ihr habt mir so ungemein geholfen, sei es das Verständnis für die Prüfung und die Fragen, wie ich mir meine Zeit einteilen kann, wie ich die Aufgaben lesen muss, ihr habt mir die Angst vor der Prüfung genommen. Vielen lieben Dank für eure klaren und lieben Worte, für euer fachliches Wissen.✨🤗

★★★★★

Ich fand es super. Ich habe für mich viele Erkenntnisse bezüglich Klausurtechnik gelernt. Ich gehe jetzt an die Lösung der Aufgaben ganz anders ran. Die Tipps haben mir wirklich geholfen.

★★★★★

Ich habe unglaublich viel gelernt. Ich weiß jetzt, wo meine Schwächen liegen und ich weiß, was für die nächsten Wochen zu tun ist. Ich bin unglaublich dankbar für die Erkenntnisse.

Korrektoren-Führerschein

  • Vor dem Beginn des Bootcamps wirst du ein kurzes Videotraining absolvieren – dann, wenn es dir zeitlich passt.
  • In wenigen knackigen Video-Erklärungen zeigt dir Dorro auf den Punkt gebracht, wie man korrigiert und was einen guten Korrektor ausmacht.
  • Du wirst sehen, dass das Korrigieren kein Hexenwerk ist und nicht nach Jux und Tollerei geschieht, sondern nach klaren Regeln – die eigentlich gar nicht so kompliziert sind! 
  • Anschließend absolvierst du einen kurzen Online-Test, dass deine Korrektoren-Tauglichkeit bescheinigt.
  • In der gemeinsamen Fragerunde am Donnerstag vor dem ersten Advanced Training hast du die Möglichkeit deine noch offen Fragen zum Korrekturvorgehen mit Dorro zu besprechen.

Technik-Einweisung

  • Im Bootcamp zählt nur dein Einsatz – nicht dein Name. Du kannst dich nicht mit falschen Antworten blamieren und niemand kann sich über deine Fehler lustig machen.
    Hier gibt’s keine Namen, keine Gesichter. Nur eine zufällig generierte Prüfungsnummer für dich. Das Training ist somit ehrlich, anonym, kompromisslos.
  • Diese Anonymität ist kein Nice-to-have – sie ist das Fundament. Das BiBu-Bootcamp ist dein sicheres Trainingsfeld.

  • Damit diese Anonymität im BiBu-Bootcamp reibungslos funktioniert, ist es wichtig, dass du ein paar Sachen beim Einreichen deiner Prüfungen und auch der Prüfungen, die du als Korrektor:in geprüft hast, beachtest.
  • Hierzu bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Videoeinweisung mit einem integriertem Live-Check. So kannst du bereits vor dem eigentlichen Start sicherstellen, dass alles technisch reibungslos funktiniert.
  • In der gemeinsamen Fragerunde am Donnerstag vor dem ersten Advanced Training hast du die Möglichkeit deine noch offen Fragen zur Technik mit Natalia zu besprechen.

Basics Training mit Dorro

  • Was bringt das perfekte Fachwissen, wenn du die Aufgabe nicht korrekt verstehst? Wenn du zu viel oder zu wenige schreibst? Wenn du die wichtigen Anweisungen der Aufgabenstellung gar nicht realisierst? Diese Fehler sind häufig die wahren Punktenfresser, nicht das fehlende Wissen!

  • Genau deshalb startet unser Bootcamp mit Dorros Basics Training – nicht, weil es um was leichtes geht, sondern wie hier das Fundament für alle Advanced Trainings geleget wird! 

  • Du lernst Aufgaben verstehen und Wörter in der Fragestellung von IHK zu Deutsch „übersetzen“. 

  • Du erkennst typischen Stolperfallen in den Aufgaben.

  • Du lernst Tipps und Tricks zum besseren Managen deiner Prüfungszeit.

Zeitplan für jedes Advanced Training

Samstagsappel:

  • Wir treffen uns am Samstag, um 8:25 im Zoom-Raum (Kameras sind eingeschaltet).
  • Prüfung zur entsprechenden Situationsaufgabe (1, 2 oder 3) wird zur Verfügung ausgeteilt.
  • Diese Aufgabe schreibst du dann so, als wärest du in der Prüfung (8:30-12:30). Du gibst deine geschriebene Prüfung anonym durch Einreichung im Dropbox ab.
  • ca. innerhalb einer Stunde erhältst du die anonyme Prüfung von anderem/anderer Teilnehmer/in, die du dann am Sonntag korrigierst – zusammen mit einem Korrekturplan und Notenschlüssel.

Sonntag:

  • Morgenappell: Wir treffen uns mit den Drill Instructors um 9:00 Uhr und besprechen bis ca. 12:00 Uhr die Prüfungsaufgabe. Du erhältst hier fachlichen Input zu den Lösungen, typischen „Fallen“ und zum Korrekturplan.
  • Bis Sonntag, 15 Uhr, korrigierst du anonym die erhaltene Aufgabe, bewertest sie und gibst sie anonym über die Dropbox-Einreichung ab.
  • Wichtig: Wer die korrigierte Aufgabe nicht einreicht, erhält die eigene korrigierte Aufgabe nicht zurück.
  • Sonntag, 16 Uhr: Du erhältst deine eigene anonym korrigierte und bewertete Aufgabe.
  • Bis 17:30 Uhr hast du Zeit, die anonyme Bewertung anzuschauen – und anonym deinen Einspruch einzulegen, wenn du mit der Bewertung nicht einverstanden bist.
  • Abendappell: Sonntag, 18:30 Uhr bis ca 19:30 Uhr: „Einspruch einlegen“: Wir besprechen gemeinsam mit den Drill Instructors die Unsicherheiten, die du beim Korrigieren hattest, sowie die Bewertung deiner eigenen Aufgabe, mit der du nicht einverstanden bist.

Das bringst du mit:

  • solides, prüfungsreifes Wissen

  • viel Zeit an entsprechenden Tagen bzw. Wochenenden.

  • alles, was du auch für die Prüfung mitnehmen wirst (zugelassene Gesetzte, Taschenrechner, Stifte etc.)

EINSATZERFAHRUNGEN:

★★★★★

Da ich keine Vorstellung von dem hatte, was mir fehlt, war ich umso überraschter, dass es die „kleinen Kleinigkeiten“ sind, die wir Prüflinge in der Prüfung einfach übersehen bzw. im Vorfeld nicht sehen/ analysieren, da uns diese einfach nicht bewusst sind. Für dieses „Augen öffnen“ bin ich sehr dankbar. Ich hatte viele AHA-Momente.

★★★★★

Die Korrektur war ein Augenöffner, man hat sich viel intensiver mit der Materie und dem Thema: „was will die IHK und was fällt noch in die Bepunktung und was nicht?“
Es ist unglaublich, was für ein Motivationskick bereits das erste Training war und ich hab jetzt richtig Bock alle Erkenntnisse in die Aufgabenstellung 2 mit einfließen zu lassen.

★★★★★

Ihr habt das super aufgebaut und einen unglaublichen Mehrwert für die Teilnehmer geschaffen. Es war wieder eine ganz wertvolle Erfahrung, zum Glück weiß ich jetzt wo meine Schwachpunkte liegen und kann noch alle Defizite aufholen. Ich habe, obwohl es gar nicht so lief wie ich erhofft hatte, dank des Trainings das Gefühl, dass es machbar ist zu bestehen.

Aus unserer jahrelangen Erfahrung wissen wir, dass es ein Game-Changer für deine schriftlichen Prüfungen ist!

Und genau aus dem Grund haben wir uns eine Feuertaufe für dich überlegt!
Wer sind wir?

Basics Instructor

Dorro ist Expertin für alte IHK-Prüfungsaufgaben!
Sie erklärt dir, wie du endlich verstehst, was „die blöde IHK nun genau von dir will“!

Im Bootcamp wird Dorro dich außerdem im Bereich KFZ trainieren, denn sie ist auch Berufspädagogin!

Hier findest du sie:

@dorothee_neuburger

Tax Instructor

Kirsten ist Expertin für all die Steuer, die in den BiBu-Prüfungen vorkommen, und auch für nationale Abschlüsse.

Im Bootcamp wird sie dich im Bereich Steuer trainieren.

 

Hier findest du sie:

@steuerrecht123.de

Veronika Vilsmeier. Dozentin für Bilanzbuchhalter - Buchführung und Steuerrecht. Deutschland.

Accounting Instructor

Vero ist Expertin für Nationalabschlüsse (inkl. all der Buchungssätze ;-)) und  Steuer.

Im Bootcamp trainiert sie mit dir den Handlungsbereich „Geschäftsvorfälle / Jahresabschlüsse“.

Hier findest du sie:

@vero.bilanzbuchhalter

Controlling Instructor

Natalia ist Expertin für mündliche Prüfung und nicht-steuerliche Handlungsbereiche.
Im Bootcamp trainiert sie mit dir den Bereich Finanzmanagement, Jahresabschlussanalyse und internes Kontrollsystem.
Hier findest du sie:

@ihk_prueferin

1

Was ist BiBu-Bootcamp?

Das BiBu-Bootcamp ist ein intensives Prüfungssimulationstraining, der dich physisch und psychisch auf die bevorstehende Prüfung vorbereitet.
Du lernst auch, die IHK-Sprache in den Aufgaben zu verstehen, erfährst, wie die Korrektor:innen deine Prüfungen bewerten und wirst selbst ein:e Korrektor:in!

2

Was ist BiBu-Bootcamp nicht?

Das BiBu-Bootcamp ersetzt auf keinen Fall klassischen Unterricht, das eigenständige Lernen der Inhalte oder das Üben mit alten IHK-Aufgaben – denn es baut auf deinem vorhandenen Wissen auf. Es ist perfekt für den Endspurt deiner Prüfungsvorbereitung und hilft dir dabei, deine Vorbereitungsstrategie auf der letzten Meile zu überprüfen und bei Bedarf gezielt zu optimieren.

Sichere dir deinen Platz!

Trainiere deine Prüfungssimulation mit erfahrenen  IHK-BiBu-Expertinnen und erhalte exklusives Wissen, worauf es bei der Prüfungskorrektur ankommt und erhöhe so deine Erfolgschancen.

1

Intensiver Input zum Zeitmanagement, Aufgaben verstehen, Antworten korrekturgerecht schreiben​

1

Prüfungssimulation: 4 h Zoom begleitete Session​

1

Originalgetreue, IHK-gerechte Prüfungsaufgaben zur realitätsnahen Prüfungssimulation

1

Korrekturplan mit genauerer Punkteverteilung für die Aufgabenbewertung​

1

Fachlicher Input zu allen Handlungsbereichen der bearbeiteten Prüfungsaufgaben​

1

Wissensvertiefung und -festigung durch eigenhändige Korrektur der "fremden" Prüfungsaufgabe​

1

Besseres Verständnis von Bewertungskriterien inkl. "Einspruchsmöglichkeit" ​

1

Zugang zu den Aufzeichnungen: bis nach deiner schriftlichen Prüfung!

2

Nicht enthalten: Korrektur und Bewertung deiner Prüfungen durch IHK-BiBu-Expertinnen persönlich​

2

Nicht enthalten: Unterricht von prüfungsrelevanten Themen - Bootcamp ersetzt nicht eine solide Prüfungsvorbereitung bei klassischen Kursanbietern, sondern ergänzt diese.​

Die reguläre Teilnahmegebühr: 149,-

Wenn du zu den besonders Entschlossenen gehörst und spätestens in der ersten Woche nach dem Anmelde-Start buchst, bekommst du einen exklusiven Bonus für deine sofortige Einsatzbereitschaft:

MISSION-COMPLETE-BONUS
im Wert von 119 €

Bootcamp-Einsatzgeheimnisse: Morgenappelle für Prüfungshelden
Du erhältst die Aufzeichnungen der Morgenappelle aus den ersten drei Bootcamps – noch mit alten IHK-Prüfungen (die Prüfungen selbst sind nicht enthalten).
So kannst du schon vor dem offiziellen Start gezielt ins Training einsteigen.
Starte mit deiner Prüfungsfitness, bevor dein Einsatz überhaupt beginnt!

Dein Schnellentschlossenen-Bonus: statt 268 € nur

119,-

Früh melden lohnt sich: Du bekommst den Mission-Complete-Bonus  geschenkt!

Der Anmelde-Start:
2. Oktober 2025 ab 6:00

Häufig gestellte Fragen:

Absolut! Das BiBu-Bootcamp lohnt sich, auch wenn du nur an zwei oder sogar einem Wochenende teilnehmen kannst.

👉 Am Abend vor jeder Prüfungssimulation fragen wir ab, wer teilnimmt – so bleibt alles flexibel und du verpasst nichts.

👉 Die Korrekturen und Besprechungen laufen unabhängig davon, ob du an allen Simulationen teilgenommen hast.

Organisatorisch ist alles safe, auch wenn du nicht an jedem Wochenende dabei bist! 🙌🏻

Wenn du eine Wiederholerin /ein Wiederholer bist, dann kann frühzeitige Teilnahme am BiBu-Bootcamp ein entscheidender strategischer Schritt sein – damit du das Lernen für die Wiederholung gezielt auf deine Stärken und Schwächen ausrichten kannst.

Bitte schreib mir in diesem Fall aber unbedingt eine E-Mail an hallo@bilanzbuchhalter-leicht-gemacht.info

Wenn es um deine erste schriftliche Prüfung geht und du noch im Unterricht bist, dann ist dieses BiBu-Bootcamp leider noch ein halbes Jahr zu früh für dich.

Es richtet sich explizit an die Prüflinge, die kurz vor der schriftlichen Prüfungen stehen und soll diese besser auf den Prüfungsablauf, – Niveau und -Erwartungen vorbereiten.
Du kannst dich aber bereits auf die Vormerkliste eintragen und dabei auswählen, dass du erst im Herbst 2026 in die Prüfung gehst!

Basic Training, sowie die beiden  Sonntagsappells mit Drill Instructors werden aufgezeichnet und stehen dir ca. 3 Monate zur Verfügung.

Ja, das ist kein Problem! Deine Prüfung kannst du mit einer kostenlosen App einscannen (die genaue Anleitung senden wir dann zu) Deine Korrektoren-Prüfung kannst du auch in der PDF-Datei, z. B. auf Tablet oder Laptop korrigieren – viele Teilnehmenden machen es so.

Die meisten Teilnehmenden benutzen App (wir empfehlen auch eine kostenlose direkt im Bootcamp, wenn man noch keine nutzt) und prüfen als Korrektor:innen die Prüfungen entweder auf einem Tablet in GoodNotes oder ähnlichen Apps oder direkt mit Kommentarfunktion von PDF auf dem PC.

Die Vorgehensweise gehen wir auch am Donnerstag beim Korrektur-Briefing mit Technik-Einweisung​ in Ruhe durch und testen, dass es alles funktioniert. 😊

Hast du deine Frage nicht unter "Häufig gestellten Fragen" gefunden?

Schreibe mir eine E-Mail an hallo@bilanzbuchhalter-leicht-gemacht.info und ich melde mich innerhalb 24 Stunden bei dir.

Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Copyright © 2024

Der Frühmelde-Vorteil endet in

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden