Deine Abkürzung zum sicheren Punktegewinn in der Bilanzbuchhalter-Prüfung!

Kennzahlenanalyse leicht gemacht!

Lerne, wie du aus Zahlen klare Aussagen machst – und die Jahresabschlussanalyse endlich richtig verstehst!

Schriftliche Prüfung Bilanzbuchhalter IHK - Jahresabschlussanalye

In deinem Tempo. Mit System. Für die schriftliche und mündliche Prüfung.

Das sind deine neuen Superkräfte in der Analyse:

Kennzahlen-
Bedeutung

Endlich verstehen, warum diese Kennzahl wichtig ist – kein blindes Auswendiglernen mehr!

Kennzahlen-
Aussagekraft

Was steckt hinter einer Kennzahl? Du lernst, die Geschichte zu hören, die die Kennzahl erzählt.

Kennzahlen-
Kritik

Jede Kennzahl hat ihre Tücken. Du erkennst, wo sie dich aufs Glatteis führen könnte.

Handlungs-empfehlungen

Besonders wichtig für die mündliche Prüfung - wie kann diese verbessert werden?

Angehende Bilanzbuchhalter:innen  aufgepasst:

Seit die Formelsammlung in der Prüfung zugelassen ist, hat sich die Gewichtung der Punktezahl von der reinen Berechnung hin zur Beurteilung der Kennzahlen und der Begründung der Handlungsempfehlung verschoben:


Du musst jetzt bei den Aufgaben zur Jahresabschlussanalyse

nicht nur die Kennzahlen berechnen,

sondern sehr oft auch beurteilen und begründete Handlungsempfehlungen geben.

Und genau hier verschenken viele Prüflinge wertvolle Punkte:

  • Entweder, weil sie sich gar nicht an die Beurteilung trauen
  • Oder nur „irgendwas“ aufschreiben, was nicht Hand und Fuß hat.



Genau das Gleiche passiert bei den Handlungsempfehlungen!

Du kämpfst mit genau diesen Fragen?

👉🏻 Du bist unsicher, wie du die Kennzahlen richtig interpretierst?
Berechnen ist das Eine – aber was bedeuten sie im Kontext der Aufgabe?

👉🏻 Du weißt nicht, wie du solide Handlungsempfehlungen ableitest?
Gerade in der schriftlichen wird das oft gefragt – und du weißt nicht, was hier passen sollte?

👉🏻 Du kannst dich nicht entscheiden, welche Kennzahlen zum Problem / Prüfungsaufgabe passen?
Eine falsche Auswahl der Kennzahlen ist ein häufiges Problem, besonders in der mündlichen Prüfung.

👉🏻Gleichzeitig weißt du aber nicht, wie du die Analyse in deiner Abschlusspräsentation durchführst und deine Ergebnisse prüfungssicher in der mündlichen Prüfung argumentierst?

 

Dann bist du hier genau richitg!

Kennzahlenanalyse

leicht gemacht

Sag Ciao zu:

Punktverlust in der schriftlichen Prüfung durch falsche oder fehlende Beurteilung der Kennzahl

Punktverlust in der schriftlichen Prüfung wegen falscher oder fehlender Handlungsempfehlungen zur Verbesserung einer Kennzahl

Kopfzerbrechen bei der Auswahl der Kennzahlen für die Abschlusspräsentation

keiner richtigen Analyse in der Abschlusspräsentation

Und sag Hallo zu:

einem besseren Verständnis der Kennzahlen

mehr Punkte in der schriftlichen Prüfung

leichterer Vorbereitung der Abschlusspräsentation

einer besseren Note in der mündlichen Prüfung

•knackige Videoerklärungen On Point

• Interaktion und Lernfeedback in Telegram-Gruppe

• Umfassende Fallstudie als Übung für Jahresabschlussanalyse

👉🏻 Einsteigerfreundlich:

Auch ohne Vorkenntnisse in Jahresabschlussanalyse!

Hallo, ich bin Natalia!

Dozentin für Jahresabschlussanalyse und deine Expertin für die Abschlusspräsentation in der mündlichen Bilanzbuchhalter-Prüfung!​

Seit über 10 Jahren bin ich Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss für Bilanzbuchhalter:innen und habe dabei über 170 mündliche Prüfungen abgenommen. Meine berufliche Erfahrung umfasst 14 Jahre im Controlling und über 10 Jahre in der Erstellung von Jahresabschlüssen – von Start-ups bis Konzernen, von IT bis Industrie.

In meinen Kursen bringe ich diesen Praxisbezug ein und helfe dir, typische Prüfungsfehler zu vermeiden.

Ob schriftlich oder mündlich: Viele Prüflinge scheitern an der richtigen Beurteilung und den Handlungsempfehlungen zu Kennzahlen.

Genau deshalb habe ich „Kennzahlenanalyse leicht gemacht“ entwickelt – ein Kurs, der dir zeigt, wie du Kennzahlen sicher analysierst und souverän in der schriftlichen und in der mündlichen Prüfung anwendest.

Das erwartet dich in "Kennazhlenanalyse lecht gemacht:

Modul 1:
Kennzahlen-Spurensuche

24 Videolektionen – gefüllt mit einer prüfungsrelevanten Kennzahl. In jedem Video lernst du:
🔍 Bedeutung
🔍 Aussagekraft
🔍 Kritikpunkte
🔍 Handlungsempfehlungen

Die Lektionen sind mit Quiz, einer kleinen Aufgabe und einem Lösungsvideo dazu begleitet.

So baust du Stück für Stück deine analytischen Fähigkeiten auf und wirst bereit für den nächsten großen Schritt!

P.S. Und aufgepasst: In einigen Videos ist ein oder anderer Hinweis für die mündliche Prüfung versteckt. Wer gut hinschaut (und -hört), entdeckt die Extra-Tipps für die Abschlusspräsentation!

Modul 2:
DAS AUFBEREITUNGSMASSNAHMEN-DOSSIER

Nachdem dein Kennzahlenverständnis steht, beschäftigen wir uns mit dem ultimativen Nachschlagewerk für eine fehlerfreie Bilanz-, GuV- und KFR-Aufbereitung – präzise, verständlich und prüfungsrelevant.
💡 Schritt-für-Schritt-Erklärung:
Wie jede Bilanz- und GuV-Position aufbereitet wird und warum diese Schritte notwendig sind.
🔍 IHK vs. Realität:
In der IHK-Prüfung gibt es standardisierte Vorgehensweisen – diese sind hilfreich für die Prüfung, bei der Datenaufbereitung für deine Abschlusspräsentation können sie eiche echte Herausforderungen darstellen. Aber nicht mit diesem Modul!
🗂 Mit Notion-"Aktenschrank":
Du bekommst eine Übersicht, die alle Aufbereitungsmaßnahmen enthält, die in alten IHK-Aufgaben vorkamen – inklusive Zuordnung zu den jeweiligen Prüfungen, sodass du genau weiß, was hinter jeder Angabe in dem Prüfungs-"Anhang" steckt und dich nichts mehr überraschen kann!

Modul 3:
Tatort: Jahresabschlussanalyse

Jetzt wird es an der Zeit, deine ganzen bisher erworbenen Kentnisse auf die Probe zu stellen! Wir tauchen tief ein in unseren großen Fall.

Du lernst, wie du alle bis dahin erworbene Kenntnisse anwendest, um ein Unternehmen zu analysieren - perfekte Vorlage für deine Abschlusspräsentation später!

🔍 Die Fallakte von NumberOne AG:
Ein Jahresabschluss, dass auf den ersten Blick gute Zahlen ausweist. Doch stimmt es wirklich?
Stelle deine Kenntnisse auf die Probe und finde es heraus!

Modul 4:
Sondereinheit Planzahlen

Viele Prüflinge stolpern über die neuen Planzahl-Aufgaben, die seit Frühjahr 2024 den Prüfungstrend in der Situationsaufgabe 2 prägen. Doch keine Sorge – du wirst nach diesem Modul glänzen, wo andere ins Schwitzen geraten! 💪

🔍Nachdem wir gemeinsam die Fallakte der NumberOne AG geknackt haben, geht’s ans Eingemachte:

📊 Zielvorgaben verwandeln wir in präzise Plan-Kennzahlen und Plan-Werte.
✅Dieses Modul macht dich absolut fit auch für jede noch so knifflige Formelumstellung 😎
Mit 3 Planzahlenaufgaben auf dem IHK-Niveau und Lösungsvideos dazu!

Mach dich fit für die Prüfung!

Kennzahlenanalyse

leicht gemacht

Werde in wenigen Wochen fit darin, Kennzahlenanalyse nicht nur endlich zu verstehen, sondern gezielt anzuwenden – sowohl in der schriftlichen Prüfung als auch in deiner Abschlusspräsentation.

12 Monate Zugang zu allen Kursinhalten (kostenlose Verlängerung, wenn du die schriftliche nicht bestanden hast)

2 Monate (5. April 2025 - 5. Juni 2025) : Interaktion und Betreuung in der Telegram-Gruppe - Quiz, deine Fragen, Feedback zu deinen Aufgaben

Kennzahlen-Eiersuche: 24 Tage lang tägliches Input zu Kennzahlen - Bedeutung, Aussagekraft, Kritik und Empfehlungen!

Aufbereitungsmaßnahmen-Dossier: Das ultimative Nachschlagewerk für eine fehlerfreie Bilanz-, GuV- und KFR-Aufbereitung – präzise, verständlich und prüfungsrelevant.

Umfassendes praxisnahes Training: Mit der "Fallakte der NumberOne AG" Jahresabschlussanalyse praxisnah und mit Spaß anwenden!

Planzahlen im Prüfungsfokus: Dieses Modul macht dich fit für jede noch so knifflige Formelumstellung! Gemeinsam knacken wir die neuen Prüfungsaufgabenformate!

🎁Dein Bonus im Wert von 49 €🎁

Analysiere wie ein Profi

Analysiere wie ein Profi! - Und bringe mehr Komplexität in deine Abschlusspräsentation!

👩🏻‍🏫Nach unzähligen IHK-Abschlusspräsentationen weiß ich:
💡Es zählt nicht nur, WELCHE Kennzahlen du zeigst, sondern WIE du sie präsentierst! 
⚖ Das kann den Unterschied zwischen Bestehen und Durchfallen machen.
🤓Deshalb habe ich für dich ein kompaktes Tutorial "Analysiere wie ein Profi" entwickelt:
💡die häufigsten Fehler und wie du es richtig machst! 
📖Praktisches Workbook mit meinem Kennzahlen-Analyse-Rezept
🎯 Mehr Komplexität für bessere Benotung!

statt 118 € nur

Dein EARLY-BIRD-deal:

149,-

Tatort Jahresabschlussanalyse

Ab 4. Mai 2025 wird’s ernst mit dem Tatort Jahresabschlussanalyse!

Du liebst es, Geheimnisse aufdecken? Perfekt, dann bist du in diesem Kurs genau richtig!

Planzahlen im Prüfungsfokus

Ab 14. Mai 2025 nehmen wir die Planzahlen im Prüfungsfokus!

Du willst wissen, warum es wichtig ist, dass du die Planzahlen beherrschst?

Schaue dir dieses Video an!

Du hast eine Frage?

Schreibe mir eine E-Mail an hallo@bilanzbuchhalter-leicht-gemacht.info und ich melde mich innerhalb von 24 Stunden bei dir.

Bist du bereit, deine Kennzahlenanalyse-Kentnisse auf das nächste Level zu bringen?

Dann sichere dir jetzt deinen Platz im Kurs „Kennzahlenanalyse leicht gemacht“!

Freu dich auf präzise Erklärungen und spannende praktische Übungen in der Fallstudie „Tatort Jahresabschlussanalyse“. Damit wirst du nicht nur die schriftliche Prüfung, sondern auch deine Präsentation souverän meistern.

Kennzahlen müssen kein Buch mit sieben Siegeln bleiben – mit den richtigen Tools und praxisnahen Übungen wird dir jede Analyse leicht von der Hand gehen.

Mach dich bereit, mit Wissen und Können in der Prüfung zu glänzen!
Deine Natalia

Deine Natalia

Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Copyright © 2024